Section-Image

News aus der LP-Welt

Pressemeldungen, Auszeichnungen, Veröffentlichungen, Seminare - wir halten Sie informiert

Rechtliche Grundlagen für Sachverständige – Teil 2: Der gerichtlich bestellte Sachverständige

2016

In zahlreichen Gerichtsverfahren ist eine Entscheidung des Gerichts ohne Unterstützung durch einen Sachverständigen schlicht unmöglich. Den Untersuchungen und Feststellungen eines gerichtlich bestellten Sachverständigen kommt daher nicht nur wesentliche, sondern in der Regel sogar entscheidende Bedeutung zu. Es wundert insofern nicht, dass der Sachverständige sowohl in der ZPO als auch in der StPO zu den enumerativ aufgezählten Beweismitteln des sogenannten Strengbeweises gehört (§§ 402 ff. ZPO, 72 ff. StPO). Entsprechend wichtig ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Tätigkeit als Sachverständiger zu kennen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Aktuelles

16.04.2025

Leinemann Partner ernennen Immobilienrechtsexpertin Merle Kammer zur Salary Partnerin

15.04.2025

Erfolg im Nachprüfungsverfahren: Bauarbeiten an der A30 bei Osnabrück können beginnen

10.04.2025

Rechtsexperte kritisiert fehlende Vergabereform: „500-Milliarden für Infrastruktur scheitern mit „weiter so“ bei der Beschaffung“