Section-Image

News aus der LP-Welt

Pressemeldungen, Auszeichnungen, Veröffentlichungen,
Seminare - wir halten Sie informiert

14. Berliner Brandschutztreff

Donnerstag 06.11.2025 von 14:30 Uhr bis 19:45 Uhr in dbb forum Berlin Outlook

 

Der 14. Berliner Brandschutztreff findet in Kooperation mit der A-W-K Ingenieurgesellschaft mbH am 6.11.2025 von 14.30 bis 19.45 Uhr (Einlass ab 13.30 Uhr) im  dbb forum berlin, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin, statt. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie herzlich zu einem "Get-Together" ein, um den Abend ausklingen zu lassen. Referenten und Mitorganisatoren der Veranstaltung sind Dipl.-Ing. Thomas Koch und Dipl.-Ing. Wolfram Dratwa, A-W-K Ingenieurgesellschaft mbH.

Programm:

Einleitung – Dr. Ralf Averhaus, Leinemann Partner Rechtsanwälte

"Neues aus dem Baurecht" – Dipl.-Ing. Thomas Koch, A-W-K Ingenieurgesellschaft mbH, und Dr. Ralf Averhaus, Leinemann Partner Rechtsanwälte

"Aktueller Baurechtsfall"Christoph Conrad,  SKW Schwarz

"Die neue Holzbaurichtlinie"Prof. Dr.-Ing. Dirk Kruse, Dehne Kruse Brandschutzingenieure GmbH & Co. KG

"Der Anscheinbeweis bei Brandschäden auf Baustellen: Schweißen, Flexen, Flämmen – auch prozessual „brandgefährlich“?"Dr. Till Fischer, Leinemann Partner Rechtsanwälte

"Radwege in Berlin – Anleitern nicht mehr möglich"Stefan Erdmann, Leinemann Partner Rechtsanwälte

"Brandschutz und Vergaberecht"Anne Müller, Leinemann Partner Rechtsanwälte

"Brandschutz im Krankenhausbau - unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstelle zwischen Fachplaner und Betreiber" - Dipl.-Ing. Matthias Kohls, Hitzler Ingenieure

"Vorschläge zum Bauen in Berlin – SiTrR Bln, Aufstockung bestehender Wohngebäude, Hochhäuser bis 30 m" - Thomas Meyer, ehem. SenStadt Berlin

In der abschließenden Podiumsdiskussion diskutieren die Referenten unter der Moderation von Dipl.-Ing. Thomas Koch eines der drei folgenden  Themen: 

    • Themenvorschlag 1: Die neue BauO Bln und hier der § 48
    • Themenvorschlag 2: Die Wiederverwendung von Baustoffen 
    • Themenvorschlag 3: Diskussion über die neue Holzbaurichtlinie

Bitte geben Sie am Ende der Seite im Feld "Mitteilungen" an, welchen Themenvorschlag Sie für die Podiumsdiskussion präferieren. 

Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem "Get-Together" ein. 

 

Preis:

Der Preis pro TeilnehmerIn beträgt 159,00 Euro zzgl. ges. MwSt.
Für Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung, einer Behörde, der Feuerwehr und Mitglieder des BDB beträgt der Preis 109,00 € zzgl. ges. MwSt. Sollten Sie ein/e Teilnehmer/in aus der öffentlichen Verwaltung, einer Behörde, der Feuerwehr oder Mitglied des BDB sein, setzen Sie bitte ein Kreuz im Auswahlfeld am Ende der Seite.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihre 

Leinemann Partner Rechtsanwälte und A-W-K Ingenieurgesellschaft mbH

Anmeldung

Hiermit melde ich folgende Person(en) zur Veranstaltung "14. Berliner Brandschutztreff " am 06.11.2025 von 14:30 Uhr bis 19:45 Uhr in dbb forum Berlin an:
Der Preis pro Teilnehmer beträgt 159,00 Euro zzgl. ges. MwSt.
Für Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung, einer Behörde, der Feuerwehr und Mitglieder des BDB beträgt der Preis 109,00 € zzgl. ges. MwSt.

Teilnahmebedingungen: Die Teilnahmegebühr wird mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung in Rechnung gestellt und ist spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn zahlbar. Bei Rücktritt bis zwei Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 Euro zzgl. ges. MwSt., bis zu einer Woche vor Seminarbeginn wird die halbe Teilnahmegebühr erhoben. Bei späterer Abmeldung ist die gesamte Gebühr zu entrichten. Ersatzteilnehmer können ohne Mehrkosten gestellt werden.

1. Teilnehmer

2. Teilnehmer

3. Teilnehmer

Ansprechpartner / Rechnungsempfänger

Bitte geben Sie im Feld „Mitteilungen“ Ihre USt-ID an, sollte der Rechnungsempfänger seinen Sitz außerhalb Deutschlands haben.

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

Veranstaltungen suchen:

Kontakt

Caroline Scheller

Caroline Scheller
Managerin Marketing, PR & Business Development