Neubauten für Polizei und Justiz

Neubauten für Polizei und Justiz

Modern bauen im »Land der Frühaufsteher«

Leinemann Partner beraten die Immobilien- und Projektmanagementgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH bei drei großen Bauvorhaben.

weiterlesen
Firmenfitness-Verbundlösung für Hamburgs öffentlichen Dienst

Firmenfitness-Verbundlösung für Hamburgs öffentlichen Dienst

Fit und gesund bis zur Rente

Die Freie und Hansestadt Hamburg beabsichtigte einen Kooperationsvertrag mit einem Firmenfitness-Verbundanbieter abzuschließen – und beauftragte Bastian Haverland aus dem Hamburger Leinemann-Büro damit, die Ausschreibung des Konzessionsvertrages im sogenannten einstufigen Verhandlungsverfahren nach § 12 Abs. 1, 2 KonzVgV rechtlich zu begleiten. Ziel war es, den Beschäftigten in Behörden, Landesbetrieben und Hochschulen ein effektives Training mit einem vielfältigen Angebot an Sportarten zu ermöglichen.

weiterlesen
WDR-Filmhaus Köln

WDR-Filmhaus Köln

Sanierung des Kölner Filmhauses - ausufernde Kosten, Kündigungen und gerichtliche Auseinandersetzungen

Mitten in der Kölner Innenstadt, an der Nord-Süd-Fahrt, ist der WDR auf mehrere, nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete Gebäude verteilt. So auch auf das 1974 erbaute WDR-Filmhaus. Das Filmhaus ist der journalistische und technische Mittelpunkt des WDR, weitere Produktionsflächen befinden sich außerdem im Kölner Stadtteil Bocklemünd. Seit einiger Zeit befindet sich das Filmhaus in der Sanierung, weil die Betriebserlaubnis des Gebäudes
2020 aus Gründen des Brandschutzes abgelaufen ist. Außerdem entsprach das veraltete Gebäude nicht mehr den aktuellen technischen Anforderungen des Senders.

weiterlesen
Überraschende Wendung im Nachprüfungsverfahren

Überraschende Wendung im Nachprüfungsverfahren

Ein Parkhaus oder keins?

Ein Vergabenachprüfungsverfahren ist immer für Überraschungen gut. Das zeigte sich erneut, als Ende August 2023 die Depenbrock Systembau GmbH und Co. KG für ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (VK) Westfalen erteilte. Es ging um eine EU-weite Ausschreibung der Stadt Dortmund, die einen Vertragspartner für Planung und Bau einer vierzügigen Grundschule, einer Förderschule sowie einer Tageseinrichtung für Kinder suchte. Das Projektvolumen erwartete man bei ca. 70 Mio. Euro.

weiterlesen
Städtebau

Städtebau

Baubegleitende Beratung der Streletzki Gruppe

Die Streletzki Gruppe gestaltet seit Jahrzehnten die städtebauliche Zukunft von Berlin und seinem Umland. Nach dem Leitsatz »Kreativ sein und Neues wagen« werden wegweisende Nutzungskonzepte mit maximalem Anspruch auf Qualität auf den Weg gebracht. Dabei hat die Streletzki Gruppe stets ein besonderes Gespür für Trends und Standorte bewiesen. Insbesondere die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen und Unternehmen, für die die Projekte erschaffen werden, stehen dabei im Fokus.

weiterlesen
Schnelle Forderungssicherung

Schnelle Forderungssicherung

Insolvenzen in der Signa-Gruppe

Die Meldungen über Insolvenzen innerhalb der Signa-Gruppe um René Benko sorgen weiterhin für Unruhe, nicht zuletzt bei den betroffenen Vertragspartnern.

 

weiterlesen
Ersatzneubau Herzzentrum

Ersatzneubau Herzzentrum

Eine Herzenssache für Dresden

Lange hat es gedauert, doch nun ist es so weit – in Dresden entsteht ein Ersatzneubau für das bestehende Herzzentrum Universitätsklinik. Für das Gesamtvorhaben (Planungs- und Bauzeit) ist ein Zeitraum von rund sechs Jahren vorgesehen. Die voraussichtlichen Baukosten belaufen sich auf ca. 295 Mio. Euro, wovon 150 Mio. Euro durch Fördergelder des Freistaats Sachsen finanziert werden

weiterlesen
Gas- und Dampfturbinenanlage

Gas- und Dampfturbinenanlage

Ein Kraftwerk vor dem Schiedsgericht

Wenn Unternehmen in Streit geraten, tragen sie diesen oftmals vor Schiedsgerichten aus – so auch VW im Rahmen der Neuerrichtung einer Gas- und Dampfturbinenanlage

weiterlesen
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Ein neues Landesfunkhaus für Schleswig-Holstein

Es ist beschlossen: Der NDR verlässt seinen bisherigen Standort am Kieler Schlossplatz und zieht mit seinem Landesfunkhaus in den Wissenschaftspark bei der Uni. Das neue Zuhause befindet sich noch in der Planung. Bei der immobilienrechtlichen Beratung setzt der NDR erneut auf  die Zusammenarbeit mit Leinemann Partner.

weiterlesen
Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum

Modernisierung Schritt um Schritt

Die Bochumer Universität ist in die Jahre gekommen. Nun soll sie nach und nach erneuert werden.

weiterlesen
Büro- und Wohnkomplex

Büro- und Wohnkomplex

Neu in der Berliner City West

Unweit des Ku’damms, südlich des Lützowplatzes, treffen die Berliner Bezirke Mitte und Tempelhof-Schöneberg aufeinander. Der Kreuzungsbereich Kurfürstenstraße, Schillstraße und An der Urania
markiert den Eingang zur City West. Alle vier Eckgrundstücke sollen von den jeweiligen Eigentümern in Zusammenarbeit mit den zuständigen Bezirken neugestaltet werden.

weiterlesen
Schwebefähre Rendsburg

Schwebefähre Rendsburg

Die Fähre schwebt wieder

Rendsburg hat eines seiner Wahrzeichen zurück – optisch so attraktiv wie gehabt, technisch aber besser denn je

weiterlesen
Mobilitätswende

Mobilitätswende

Freie Fahrt in Halle!

Wer in Halle an der Saale unterwegs ist, kann schon bald auch auf Leihfahrräder zugreifen. Für ÖPNV-Kunden sind sie besonders günstig.

weiterlesen
Lernplattform

Lernplattform

Mathe lernen leicht gemacht

Die 140 deutschen Auslandsschulen stellen einen wesentlichen Bestandteil der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik in 72 Ländern dar. Rund 85.000 SchülerInnen werden dort von über 2.000 aus Deutschland vermittelten Lehrkräften unterrichtet. Zuständig für das deutsche Auslandsschulwesen ist das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten – Abteilung Zentralstelle für das Auslandsschulwesen.

weiterlesen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Digitales Liegenschaftsmanagement: Eine besondere Herausforderung

Der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben obliegt unter anderem die Verwaltung nahezu sämtlicher bundeseigener Liegenschaften. Zum effizienten Management der Liegenschaften wurde eine moderne
Softwarelösung beschafft.

weiterlesen
Planten un Blomen

Planten un Blomen

Hamburg beseitigt Bausünde aus den Siebzigern

Im Herzen der Stadt wird eine Parkanlage wiedervereinigt, die vor 50 Jahren von einer massiven Zufahrtsrampe zerteilt worden war. Leinemann Partner
begleiten das freiraumplanerische Projekt rechtlich.

weiterlesen
Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik

Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik

Ganz aus Holz

Umweltfreundliches Seminargebäude der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik in Großbeeren bei Berlin errichtet

weiterlesen
Folgen des Lockdowns

Folgen des Lockdowns

Förderung von Kindern und Jugendlichen durch Aktionsprogramm »AUF!leben – Zukunft ist jetzt«

Um von der Covid-19-Pandemie benachteiligte Kinder und Jugendliche zu fördern, hat die Bundesregierung einen millionenschweren Zukunftsfonds eingerichtet. Leinemann Partner haben die Vergabe des Fördermittelmanagements betreut.

weiterlesen
Entscheidung gegen einen aussichtsreichen Konkurrenten der Deutschen Bahn

Entscheidung gegen einen aussichtsreichen Konkurrenten der Deutschen Bahn

Goliath schlägt David

Personenzüge gelten als besonders umweltfreundliches Verkehrsmittel angesichts ihres geringen CO2 -Ausstoßes pro Fahrgast. Dennoch ist der Schienenverkehr damit noch nicht klimaneutral. Dafür muss an erster Stelle Dieselöl als fossiler Treibstoff im Zugbetrieb abgelöst werden. 

weiterlesen
Volksparkstadion

Volksparkstadion

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen HSV und Leinemann Partner geht weiter!

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat Anfang des Jahres das Stadiongrundstück des Volksparkstadions zu einem Kaufpreis von 23,5 Mio. Euro von der HSV Fußball AG (HSV) erworben und gleichzeitig zugunsten des HSV ein Erbbaurecht am Stadiongrundstück bis 2087 bestellt. Das Erbbaurecht kann über diese Laufzeit hinaus bis 2117 verlängert werden.

weiterlesen
Markant weicht markant

Markant weicht markant

Bauprojekt Ipanema belebt Hamburger Büroviertel

Die Oberpostdirektion am Überseering in Hamburg war eine mächtige Betonpyramide in einem reinen Büroviertel aus den Siebzigern. Ausgelegt für mehr als 1400 Postangestellte, hatte sie zuletzt einige Jahre leer gestanden. Das Gebäude hatte sich genauso überlebt wie das Konzept der strengen Trennung von Arbeit und Wohnen. Leblose Büroviertel nach Dienstschluss sind heute nicht mehr gefragt.

weiterlesen
Wasserstoffzüge

Wasserstoffzüge

Traditionsbahn entsteht neu

Eine wichtige Gleisverbindung zwischen Berlin und seinem Einzugsgebiet im Norden soll in naher Zukunft wiederhergestellt werden. Mit von der Partie: Wasserstoffzüge und Leinemann Partner

weiterlesen
Volksparkstadion

Volksparkstadion

HSV greift auf bewährte Zusammenarbeit mit Leinemann Partner zurück

Der Hamburger Sport-Verein (HSV) hat das Grundstück des traditionsreichen Volksparkstadions an die Freie und Hansestadt Hamburg zum Verkehrswert von 23,5 Millionen Euro verkauft. Zugleich hat sich der HSV zur Sicherung des Stadionbetriebs ein bis 2087 laufendes Erbbaurecht mit Verlängerungsoption einräumen lassen.

weiterlesen
Vergabe der Betriebsträgerschaft für einen Kindergarten

Vergabe der Betriebsträgerschaft für einen Kindergarten

Kleiner Drache hat gekämpft und gesiegt

Die Stadt Königswinter, am Fuße des malerischen Siebengebirges mit dem berühmten Drachenfels, suchte einen Betreiber für einen Kindergarten, den sie errichten wollte. Sie brachte daher im Jahre 2020 ein europaweites Verfahren in Gang, um diesen Auftrag zu vergeben.

weiterlesen
Bietergemeinschaft

Bietergemeinschaft

Vier Anwältinnen und eine Fußball-EM

Berlin gehört zu den Gastgeberstädten der Fußball-Europameisterschaft 2024. Die Rechtsberatung des Landes im Zuge der Vorbereitung und Durchführung des Turniers ist an ein Team aus vier Anwältinnen vergeben – Leinemann Partner sind dabei.

weiterlesen
Planmäßige Ankunft mit Leinemann Partner

Wie der BER die Kanzlei und die Kanzlei den BER beschäftigte

Planmäßige Ankunft mit Leinemann Partner

Endlich starten und landen sie – neun Jahre später als ursprünglich geplant! Lässt man die horrende Verspätung kurz beiseite, darf die Eröffnung des Berliner Flughafens BER Ende Oktober 2020 als das glückliche Ende eines jahrelangen Dramas gefeiert werden. Sehr viel Geld und Geduld waren erforderlich, um das zunächst missratene Terminal 1 doch noch fertigzustellen. Für Leinemann Partner begann der Krimi 2006.

weiterlesen
Stiftung Wohlfahrtspflege NRW

Stiftung Wohlfahrtspflege NRW

Wie verlieren glücklich machen kann

Spielbanken sind ein einträgliches Geschäftsmodell. Wie in vielen Ländern, behält sich auch in Deutschland der Staat das alleinige Recht darauf vor, weshalb die Spielbanken bei uns Einrichtungen der Bundesländer sind. Sie sind allerdings gesetzlich verpflichtet, einen erheblichen Teil der Erträge aus den staatlichen Spielbanken für öffentliche, gemeinnützige, kirchliche oder mildtätige Zwecke einzusetzen.

weiterlesen
Vergabe von Postdienstleistungen

Vergabe von Postdienstleistungen

Anspruchsvolle Post

Die Beförderung von Postsendungen großer Versender wird schon seit Jahren ausgeschrieben. Auch bei der Stadt Essen endete der Vertrag mit dem bisherigen Dienstleister, und es erfolgte eine Neuausschreibung der Stadtverwaltung. Hierzu wurden die Leistungen europaweit in Form von Rahmenverträgen gemäß Vergabeverordnung (VgV) ausgeschrieben. Dabei teilte man die unterschiedlichen Projekte in zwei Lose auf.

weiterlesen
Ein Vergleich wie ein Sieg

Ein Vergleich wie ein Sieg

Entgangener Gewinn wird ersetzt

Prestigeträchtige Bauvergaben in Berlin bergen offenkundig Zündstoff. Dies gilt auch für das Vergabeverfahren über Putz- und Stuckarbeiten am Berliner Stadtschloss, welches das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) als Vergabestelle im Auftrag der Stiftung Humboldt Forum durchgeführt hat. 

weiterlesen
Alles „just in time“ in Deutschlands höchstem Wohnhaus

Grand Tower FFM

Alles „just in time“ in Deutschlands höchstem Wohnhaus

Es ist vollbracht: Deutschlands höchstes Wohnhaus konnte im Sommer 2020 fertiggestellt und die 413 Eigentumswohnungen nahezu pünktlich an ihre neuen Bewohner übergeben werden. Der Grand Tower in Frankfurt bereichert mit seinen 180 Metern Höhe und der markanten Fassade mit abgerundeten Loggienelementen neuerdings die Skyline der Stadt am Main. 

weiterlesen
Stiftung Planetarium Berlin

Stiftung Planetarium Berlin

Eine Maus hebt ab - im Planetarium

Im Amerika der 50er-Jahre lebt in einer kleinen Dachgeschosswohnung ein kleiner Untermieter, eine wissbegierige und abenteuerlustige graue Maus. Die Maus beobachtet den zu- und abnehmenden Mond durch ein angestaubtes Teleskop, und ihr kommen Zweifel, ob die alte Mäusesage, wonach der Mond aus Käse besteht, richtig sein kann. Um dies zu überprüfen, macht sie sich auf den Weg, um als erste Maus auf den Mond zu fliegen …

weiterlesen
Große Seeschleuse Wilhelmshaven

Große Seeschleuse Wilhelmshaven

Leinemann Partner beraten bei der Sanierung

Leinemann Partner Hamburg beraten baubegleitend die Dach-Arge Schiffsschleusentor Wilhelmshaven, bestehend aus der Hermann GmbH Maschinenbautechnologie und der Muehlhan Deutschland GmbH, bei der Sanierung eines Tores der Großen Seeschleuse Wilhelmshaven. Die Große Seeschleuse Wilhelmshaven ist die größte Seeschleuse Deutschlands und war nach ihrer Errichtung zwischen 1936–1945 bzw. 1957–1964 die ehemals zweitgrößte Schleuse der Welt. 

weiterlesen
LungenClinic Grosshansdorf

LungenClinic Grosshansdorf

Traditionsklinik bekommt Hightech-Neubau

Die Lungenklinik in Großhansdorf bei Hamburg unter der Ärztlichen Leitung von Professor Klaus F. Rabe und der Kaufmännischen Geschäftsführung Susanne Quante ist fachlich eines der deutschen Spitzenkrankenhäuser, wenn es um Lungenheilkunde geht. Das Traditionshaus ist in Trägerschaft der Deutschen Rentenversicherung Nord und hat eine 120-jährige Geschichte. In dieser Zeit ist das Gebäude immer wieder modernisiert worden.

weiterlesen
Wettstreit um die schönste urbane Wildnis

Rebstockbad in Frankfurt am Main

Wettstreit um die schönste urbane Wildnis

Kaum ein anderes Projekt bewegt die Frankfurter derzeit mehr als der geplante Neubau des größten Erlebnisbads der Stadt. Das alte Rebstockbad, das im Jahr 1982 erstmals seine Pforten öffnete, galt als spektakulär und verzeichnet bis heute mit rd. 600.000 Besuchern im Jahr ein hohes Besucherinteresse. 

weiterlesen
Stanortauswahlgesetz

Stanortauswahlgesetz

Neue Fachleute für die Endlagersuche

Welches Gestein, welche Region, welcher Standort taugt? Die Suche nach einem Endlager für Atommüll ist eine Sisyphusaufgabe. Leinemann Partner helfen dabei, hochkarätige Fachleute einzubinden.

weiterlesen
Grüne Welle

Grüne Welle

Umrüstung MS Münsterland

Die Diskussion über Klimaziele, CO2-Bilanz und Schadstoffausstoß hat seit einiger Zeit auch den Schiffsverkehr erfasst. Während die großen Kreuzfahrtschiffe massiv in der Kritik stehen, setzt die Reederei AG Ems im Fährbetrieb schon länger auf einen umweltfreundlichen Antrieb mit Liquefied Natural Gas (LNG). Nachdem mit der „Helgoland“ ein Schiffsneubau auf der Strecke Cuxhaven–Helgoland unterwegs ist, lässt die Reederei im Anschluss an die „Ostfriesland“ die Borkum-Fähre „Münsterland“ umrüsten.

 

 

weiterlesen
Olympische Spiele mal anders

Olympische Spiele mal anders

Das olympische Dorf Berlin

Seit 2017 berät Michael Göger vom Leinemann-Standort in Berlin verschiedene Tochterunternehmen der Deutschen Kreditbank Berlin im Rahmen der Entwicklung des olympischen Dorfes von 1936 bei Berlin, seit 2021 mit der Unterstützung von Rechtsanwalt Arne Mafael. Das olympische Dorf liegt in Elstal, einem Ortsteil der Gemeinde Wustermark, circa zehn Kilometer westlich von Berlin. Es ist ein Denkmal von besonderer Bedeutung sowohl für die deutsche als auch die olympische Geschichte. 

 

 

weiterlesen
Kaufhaus Jandorf

Kaufhaus Jandorf

Cooler Büro-Chic in Berlin

Nach langen Jahren des Leerstands gibt es einen neuen Nutzer für das ehemalige Kaufhaus Jandorf. In das beeindruckende Jugendstilgebäude mit der imposanten Turmhaube an der Brunnen-/Ecke Veteranenstraße ist das Mobilitäts-Joint-Venture von Daimler und BMW eingezogen. Unter dem Joint-Venture-Verbund YOUR NOW werden die Angebote Share Now, Free Now, Reach Now, Park Now und Charge Now angesiedelt.

weiterlesen
Urbanes Wohnen mit Weitblick an der Spree

Upside Berlin

Urbanes Wohnen mit Weitblick an der Spree

UPSIDE BERLIN setzt mit der Errichtung von zwei Wohnhochhäusern im Zentrum der Hauptstadt ein überragendes Statement – mit den Wahrzeichen der Stadt auf Augenhöhe und einem atemberaubenden Panorama, das seinesgleichen sucht. Und Leinemann Partner sind mit dabei.

weiterlesen
Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften

Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften

Was tun, wenn die Kohle weg ist?

Im Land Brandenburg befinden sich die größten Braunkohletagebaugebiete Deutschlands. Der seit Jahrzehnten betriebene Abbau zerstört aber großräumig die Landschaft, die einer neuen Nutzung zugeführt werden muss. Das im Jahr 1992 gegründete Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e. V. (FIB) setzt die bereits zu DDR-Zeiten begonnene Forschungsarbeit für Sanierungslösungen zur Rekultivierung, Gewässerökologie, Landschaftsentwicklung und Naturschutz für diese Tagebaulandschaften fort. 

 

 

 

weiterlesen
Possehlbrücke in Lübeck

Possehlbrücke in Lübeck

Altes Problem, neuer Lösungsweg

Es kommen unterschiedliche Gründe in Betracht, warum Bauprojekte der öffentlichen Hand nicht immer die Erwartungen erfüllen, die aufgrund der Ausschreibung hinsichtlich des Preises und der Bauzeit geweckt und öffentlich kommuniziert wurden. Teils sind diese Gründe vermeidbar, teils nicht.

weiterlesen
GIZ GmbH

GIZ GmbH

Vergaberecht für den »guten Zweck«

Aktive Entwicklungshilfe stellt für die Bundesrepublik Deutschland einen Grundpfeiler des eigenen Selbstverständnisses dar. Zu Recht wird sie als Gebot der Menschlichkeit und Vernunft begriffen und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen aktiv vorangetrieben. Im Zentrum der internationalen Bemühungen stehen regelmäßig die »5 P« (People, Planet, Prosperity, Peace, Partnership).

weiterlesen
Unter Strom

Volkswagen

Unter Strom

Der Volkswagen-Konzern hat seine Unternehmensstrategie mit voller Konsequenz auf Elektromobilität ausgerichtet. Bis 2029 sollen bis zu 75 Modelle mit rein elektrischem Antrieb im Angebot sein, dazu kommen etwa 60 Hybrid-Fahrzeuge. 

weiterlesen
Robert-Havemann-Gesellschaft

Robert-Havemann-Gesellschaft

Die friedliche Revolution muss gerettet werden

Im 30. Jahr nach der friedlichen Revolution in der ehemaligen DDR betonte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier noch einmal die Bedeutung und die Wichtigkeit der Opposition und des Widerstands gegen die SED-Diktatur als Teile der deutschen Freiheits- und Demokratiegeschichte. Die Würdigung der mutigen Oppositionellen, die letzten Endes den Fall der Mauer am 9. November 1989 herbeigeführt haben, ist ebenso wichtig wie die ständige Erinnerung an die deutsche Teilung und die Überwachung und Verfolgung vieler Menschen durch die SED-Diktatur.

weiterlesen
Modernisierung Skisprungschanze in Hinterzarten

Modernisierung Skisprungschanze in Hinterzarten

Hoch hinaus mit Leinemann

Das Sommerskispringen auf der Adlerschanze im badischen Hinterzarten ist seit 1982 einmal jährlich das Mekka des Weltskisprungzirkus. 2010 war Hinterzarten Austragungsort der Junioren-Weltmeisterschaften; 2011, 2012, 2013 und 2017 des Damen-Weltcup.

weiterlesen
Athleticum am Volkspark

Athleticum am Volkspark

Leuchtturm der Sportmedizin

Die geplante hochmoderne Hamburger Sportklinik „Athleticum am Volkspark“ nimmt Gestalt an und Leinemann Partner Hamburg haben die rechtliche Beratung übernommen. Mit Unterstützung eines Projektteams von Drees & Sommer bekommt die Vision von einem „Leuchtturm der Sportmedizin“ in Norddeutschland allmählich Form. 

 

 

weiterlesen
Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!

Leinemann beraten Carlsberg-Gruppe beim Neubau der Holsten-Brauerei

Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!

Den ersten Spatenstich für den Neubau der Holsten-Brauerei im Heykenaukamp 13 (Hamburg-Hausbruch) setzte am 05.10.2017 neben Sebastian Holtz (CEO Carlsberg Deutschland) und Iain Gow (Vice President Western Europe der Carlsberg Group) kein Geringerer als der ehemalige Oberbürgermeister der Freien Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz. Die hochkarätige Beteiligung verwundert angesichts des historisch bedeutenden und ambitionierten Projekts nicht. In der Hansestadt Hamburg soll eine der modernsten Brauereien Europas entstehen.

 

weiterlesen
Elbe Klinik

Elbe Klinik

Brandschutz

Auch Kliniken müssen sich gegen Brandgefahren schützen. Die Elbe-Kliniken Stade-Buxtehude GmbH (Elbe-Kliniken), deren Einkauf mit Beratung des Kölner Leinemann-Büros durch die LEG GmbH Leistungs- und Einkaufsgemeinschaft für Krankenhäuser durchgeführt wird, hatte sich die Verbesserung des Brandschutzes im Haus in Stade vorgenommen.

 

 

weiterlesen
Dresdner Erfolgsstory

Dresdner Erfolgsstory

Der MicroPolis Business Park

Eine sorgfältige Due Diligence ist die Basis einer erfolgreichen Immobilientransaktion. Michael Göger (Leinemann-Berlin) beriet zusammen mit seinem Team und mit Ulrich Neumann vom Kölner Standort die Sirius Real Estate beim Erwerb des Micropolis Business Parks in Dresden. Für Sirius war dies der Beginn einer erfolgreichen Entwicklung am neuen Standort.

 

weiterlesen
Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Leitfaden gut, Arbeit gut?

Schlechte Bezahlung und Überlastung der Pflegekräfte in Krankenhäusern sind nicht erst seit der Corona-Krise in aller Munde. Statt Applaus auf Balkonen würde den Betroffenen – neben einer angemessenen Bezahlung – eine bessere Organisation der Arbeit unmittelbar auf der Station tatsächlich helfen. Ganz in diesem Sinne hat sich die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin bereits im Jahr 2016 mit der Frage beschäftigt, wie „gute Stationsarbeit“ organisiert werden kann.

 

 

weiterlesen
Schadensfall im internationalen Industrieanlagenbau

Schadensfall im internationalen Industrieanlagenbau

Gut versichert?

Leinemann Partner Rechtsanwälte sind auch im internationalen Bereich gut aufgestellt. Von unserer Mandantin Hillenbrand Germany Holding GmbH wurden wir mit der Geltendmachung von Ansprüchen aus einer Industriehaftpflichtversicherung beauftragt. Der Mandatierung lag ein internationaler Sachverhalt zugrunde. Ein englisches Konzerntochterunternehmen der Hillenbrand Inc. hat für einen saudi-arabischen Auftraggeber Screening- und Sortiermaschinen für Silikatsande für die Floatglasproduktion hergestellt und geliefert.

weiterlesen
Vergabeverfahren

Vergabeverfahren

Vertrauenssache Möbelkauf

Die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW) hat die Aufgabe, die Haushaltswirtschaft der Gemeinden und Kommunen in NRW zu prüfen und Letztere entsprechend zu beraten. Aktuell ist sie selbst öffentliche Auftraggeberin in einem Vergabeverfahren und muss die Spielräume des Vergaberechts bestmöglich nutzen. Die Bürofläche der Zentrale der gpaNRW in Herne soll mit neuen Büromöbeln ausgestattet werden. Hier handelt es sich keinesfalls nur um die klassische Ausstattung von Arbeitsplätzen mit Tisch und Stuhl. 

 

 

weiterlesen
Spatenstich

Spatenstich

Neues Zentrum für Zukunftstechnologien

Drei Zentren für Luft- und Raumfahrt hat der Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg bereits. Rund 70 Unternehmen mit mehr als 700 Beschäftigten sind dort inzwischen tätig, darunter die Triebwerktester von Anecom oder der Gasturbinen-Entwickler Florida Turbine Technologies (FTT). Das Problem: Die Räume sind inzwischen komplett vermietet, Gründern oder bestehenden Mietern musste die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH (WFG), eine hundertprozentige Tochter des Landkreises Dahme-Spreewald, zuletzt immer wieder Absagen erteilen, obwohl die Technologiebranche boomt.

 

 

weiterlesen
Neue Busse für Berlin!

„Weil wir dich lieben“

Neue Busse für Berlin!

Bereits seit 1847 gibt es Omnibusse in Berlin; damals wurden sie allerdings noch von Pferden gezogen. Seitdem ist viel passiert! Ab 1905 wurden die Pferdeomnibusse nach und nach durch Kraftomnibusse ersetzt, ab 1929 fuhren sodann die ersten Busse unter dem Namen der BVG durch die Stadt. Quasi als Geburtstagsgeschenk (90 Jahre BVG) bekommt die BVG nun eine komplett neue Flotte Doppeldecker. Erstmals seit acht Jahren schaffen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) neue Doppeldecker-Busse an.

weiterlesen
Harzer Schmalspurbahnen GmbH

Harzer Schmalspurbahnen GmbH

Zurück in die Zukunft, Teil 4!

Was sich wie eine Geschichte aus längst vergangenen Tagen anhört, wird Wirklichkeit. In Wernigerode im Harz entsteht eine neue Dampflok-Werkstatt der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB). Während in der alten Bundesrepublik der Dampfbetrieb auf der Regelspur 1977 und in der früheren DDR 1988 endete, betreibt die HSB bis heute einen Eisenbahnverkehr u. a. mit 25 Dampflokomotiven.

 

 

weiterlesen
Vergabeverfahren der Bundeswehr

Vergabeverfahren der Bundeswehr

Falsche Vergabepraxis

Die Bundeswehr betreibt in Deutschland eine Vielzahl von Truppenübungsplätzen mit Anlagen, auf denen Soldaten eine wirklichkeitsnahe Gefechtsausbildung durchführen können. Die Einrichtungen auf den Truppenübungsplätzen sind zum Teil veraltet und bedürfen der Renovierung. 

weiterlesen
Bau einer Siliziummetall Produktionsanlage

PCC BakkiSilicon in Island

Bau einer Siliziummetall Produktionsanlage

Der Ort Húsavík (deutsch „Häuserbucht“) mit seinen 2.200 Einwohnern dürfte in Deutschland allenfalls einigen Island-Kennern ein Begriff sein. Und doch entsteht in dem malerischen Fischerort mit Unterstützung von Leinemann Partner eine der modernsten und umweltfreundlichsten Siliziummetallanlagen der Welt, die auch für die Rohstoffversorgung Deutschlands eine wichtige Rolle spielen wird. Ende April 2018 startete die Phase der Inbetriebnahme.

 

weiterlesen
Hamburger Spielbudenplatz

Hamburger Spielbudenplatz

Aushängeschild der Hansestadt

Eigentlich ist Bastian Haverland bei Leinemann Partner ein alter Hase im Vergaberecht. Seine Expertise reicht vom Baugeschäft und dem Gesundheitswesen über die IT-Branche bis hin zu Transportdienstleistungen und Vergaben im sozialen Bereich. Doch die Konzessionsvergabe des Hamburger Spielbudenplatzes war auch für ihn juristisches Neuland. Warum das so ist, erklärt er im Interview mit Marcus Creutz.

 

 

weiterlesen
May Biopower GmbH

May Biopower GmbH

Die Saubermänner

Immer übernehmen private Dienstleister die Abfallentsorgung in den Kommunen. Städte und Gemeinden, die sich für diesen Weg entscheiden, müssen aber vor Beauftragung ein öffentliches Vergabeverfahren für solche Dienstleistungen durchführen.

weiterlesen
nextbike

nextbike

Gutes Rad!

Öffentliche Fahrradverleihsysteme haben in den vergangenen Jahren extrem an Bedeutung gewonnen. Als Ergänzungsangebot zum ÖPVN stellen sie eine sinnvolle Lösung für die Bewältigung der Herausforderungen der modernen Mobilität unter Berücksichtigung auch der Anforderungen des Klimaschutzes dar. Leinemann Partner begleiten diese Entwicklung auf Seiten eines der großen Player in diesem Markt, der international agierenden nextbike GmbH.

 

 

weiterlesen
Bau der größten Windturbinenfabrik

Siemens Cuxhaven

Bau der größten Windturbinenfabrik

Im Sommer 2016 beauftragte Siemens eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus Heitkamp Ingenieur- und Kraftwerksbau sowie Ballast Nedam Infra B.V. mit der Errichtung einer Produktionshalle nebst Technikgebäude, Büro- und Restaurantgebäude sowie Pförtnergebäude am Standort Cuxhaven.

 

 

 

weiterlesen
HTW-Hochhaus Saarbrücken

HTW-Hochhaus Saarbrücken

Prozess um das HTW-Hochhaus in Saarbrücken

Das HTW-Hochhaus (Hochschule für Technik und Wirtschaft) ist in der öffentlichen Wahrnehmung im Saarland der regionale Aufreger, analog dem Berliner Flughafen BER oder Stuttgart 21. Örtliche Medien sprechen vom »Skandalbau der Hochschule für Technik und Wirtschaft«.

Der Umbau des HTW-Hochhauses in Saarbrücken unterscheidet sich allerdings erheblich von solchen Projekten, die sonst als »Musterbeispiele« für gescheiterte Großbauvorhaben in der öffentlichen Diskussion genannt werden.

 

 

weiterlesen
Die Hamburger Laeiszhalle soll ihre alte Konzertorgel wiederbekommen

Die Hamburger Laeiszhalle soll ihre alte Konzertorgel wiederbekommen

Historischer Klang, neues Instrument

Ein Leinemann-Team um Bastian Haverland, Andreas Rosenauer und Kai Linnemannstöns hat das Vergabeverfahren für die Rekonstruktion der Walcker-Orgel für die Hamburger Laeiszhalle durchgängig begleitet – von der ersten Vergabekonzeption bis zur Vertragsverhandlung und dem Zuschlag.

weiterlesen
Due Diligence in Berlin

Due Diligence in Berlin

Beratung bei Immobilientransaktionen

Am Anfang ist es immer ein Berg von Unterlagen, und alles muss gesichtet werden.«, sagt Michael Göger, Rechtsanwalt und Partner bei Leinemann Partner am Standort Berlin. Startschuss zur Due Diligence ist die Freischaltung des Datenraums. Dann geht es los: Göger und sein Team arbeiten sich durch Hunderte eingescannte Dokumente und quer durch etliche Rechtsdisziplinen und Fachrichtungen hindurch. 

 

weiterlesen
Offshore-Bauprojekte mit internationaler Beteiligung

Hightech und Hightech-Recht:

Offshore-Bauprojekte mit internationaler Beteiligung

Unerfahrene Betrachter dürften die Technik für das Problem halten: 40 Meter lange Metallrohre, jedes etwa fünf Meter dick, punktgenau 30 Meter tief in den Meeresgrund rammen, vom Schiff aus, bei Wassertiefen zwischen 25 und 35 Metern – das muss man erst einmal hinbekommen, 32 Mal.

weiterlesen
Expo 2025 in Osaka/Japan

Expo 2025 in Osaka/Japan

Deutscher Pavillon für die Weltausstellung in Japan

Die nächste Weltausstellung Expo wird im Jahre 2025 in Osaka/Japan stattfinden. Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Koelnmesse beauftragt, den Auftritt Deutschlands auf der Expo in Osaka zu organisieren. Wesentlicher Aspekt war zunächst, ein europaweites Vergabeverfahren durchzuführen, um die bauliche Realisierung des Deutschen Pavillons beauftragen zu können. Bei der Konzeption und Durchführung dieses Vergabeverfahrens haben Leinemann Partner die Koelnmesse unterstützt und beraten.

weiterlesen
Behörden-Umzug

Behörden-Umzug

Zwei Wochen, eine Mammut-Aufgabe

Ein Behörden-Umzug muss auf die Topfpflanze genau
geplant werden. Für die Ausführung benötigt man aber
auch ein leistungsfähiges Umzugsunternehmen. Danach
hat das Berliner Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg
intensiv suchen müssen

weiterlesen
Hochschulbau

Hochschulbau

Hannover geht den Neubau an

Die Medizinische Hochschule Hannover braucht
dringend neue Gebäude. Die Erneuerung wird bis ins
kommende Jahrzehnt andauern. Nun sind die Planer am
Werk und Leinemann Partner ist dabei

weiterlesen
Wohnungsbau

Wohnungsbau

WvM Berlin Immobilien schafft neuen Wohnraum in Neukölln

Der südöstliche Berliner Ortsteil Britz wird um vierzig Wohnungen attraktiver

weiterlesen
Tunnelbau

Tunnelbau

Querung in der Tiefe: Tunnel unterm Fehmarnbelt

In dreißig Metern Wassertiefe entsteht derzeit eine neue Verbindung zwischen Dänemark und Deutschland. Bevor hier aber ab Mitte 2029 Autos und Züge verkehren, sind technisch und rechtlich anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen.

Zwischen der...

weiterlesen
Technologiepartnerschaft

Technologiepartnerschaft

Mit Technologiepartnern zu zukunftsfähiger Medizintechnik

Wie das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus von einem innovativen Konzept profitiert

weiterlesen
Museumssanierung Insel Hombroich

Museumssanierung Insel Hombroich

Bestandssanierung einer »begehbaren Skulptur«: Kunst, Kultur, komplex!

Wo einst Atomsprengköpfe der US-Armee lagerten, befindet sich
heute ein Kulturraum: die Raketenstation Hombroich mit dem
Kirkeby-Feld und dem Museum Insel Hombroich, dessen begehbare
Skulpturen derzeit energetisch saniert werden

weiterlesen
Europaweit ausgeschriebenes Verhandlungsverfahren

Europaweit ausgeschriebenes Verhandlungsverfahren

Klein, aber oho – 3D-Druck auf dem Gebiet der Nanotechnologie

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität
Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat mit Unterstützung von Leinemann Partner ein europaweit ausgeschriebenes Verhandlungsverfahren
zur Beschaffung einer hochkomplexen 3D-Laserlithografie-Anlage (»3D-Drucker«) erfolgreich abgeschlossen.

weiterlesen
Decatur-Brücke in Maschen

Decatur-Brücke in Maschen

Weltweit längste Brücke über einen Rangierbahnhof

Die Baustelle wurde im März 2024 mit der Baustelleneinrichtung
begonnen, die ersten Maschinen und der erste Bagger wurden
angeliefert. Die Arbeiten für die Ertüchtigung und Instandsetzung
der Decatur-Brücke konnten damit zeitgerecht gestartet werden

weiterlesen
Papierfabrik und Kraftwerk

Papierfabrik und Kraftwerk

Zwei Großprojekte der Papierindustrie

Leinemann Partner begleiten ein industrielles Großprojekt
der Progroup AG in Sachsen-Anhalt. Derzeit wird neben der
Papierfabrik PM 3 noch ein Kraftwerk gebaut

weiterlesen
Vergabe- und Nachprüfungsverfahren

Vergabe- und Nachprüfungsverfahren

Wenn zwei einen Vertrag schließen möchten, freut sich manchmal der Dritte

Ein Marsch durch die denkbaren Konstellationen eines
Vergabenachprüfungsverfahrens ergab sich für die Kerapid
GmbH & Co. KG, langjährige Mandantin von Eva-Dorothee
Leinemann und ihres Berliner Teams

weiterlesen
Yoursafe B.V.

Yoursafe B.V.

Beschaffung der Bezahlkarte für Asylbewerber

Bekannt aus den lebhaften politischen Diskussionen und der breiten medialen Berichterstattung zur Migrationspolitik ist das Thema der Abschaffung von Bargeldauszahlungen an Asylbewerber. Nach der erfolgreichen Einführung in anderen EU-Nachbarländern wird nunmehr auch in Deutschland ein Bezahlkartensystem für Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) umgesetzt. Die entsprechende Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes ist am 16. Mai 2024 in Kraft getreten. Danach sollen Geflüchtete Leistungen nicht mehr in Form von
Bargeld, sondern nur noch über eine Bezahlkarte erhalten

weiterlesen
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Zukunftsmedizin am UKE: Wegweisende Neubauten

Der UKE-Zukunftsplan 2050 wird mit umfassenden Neubauten
vorangetrieben – von der weltweit führenden Martini-Klinik bis hin
zum hochmodernen Universitären Herz- und Gefäßzentrum

weiterlesen
Photovoltaik

Photovoltaik

Obstbäume unter Strom: Wie Agri-PV die Landwirtschaft revolutioniert

Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV) bieten einen vielversprechenden Ansatz, um den bevorstehenden Herausforderungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Dabei werdenüber landwirtschaftlichen Nutzflächen, etwa in Obstplantagen, Photovoltaikmodule installiert, um Strom zu erzeugen, während die Flächen darunter weiterhin obstbaulich genutzt werden können. Als positiven Nebeneffekt bieten Agri-PV-Anlagen den darunter befindlichen Pflanzen zudem einen hervorragenden Schutz vor Witterungseinflüssen, wie Starkregen oder Hagel

weiterlesen
Externe Vergabestelle für das BKM

Externe Vergabestelle für das BKM

Rechtliche Expertise für den digitalen Wandel: Erfolgreiche Vergabe einer E-Lending-Studie

Im Rahmen der Vergabe einer Studie zur Ausleihe von E-Books in öffentlichen Bibliotheken (sog. E-Lending) durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstützte ein Berliner
Team von Leinemann Partner. Die RechtsanwältInnen Thomas Kirch und Anne Müller übernahmen als externe Vergabestelle die umfassende Betreuung des Vergabeverfahrens.

weiterlesen