Neues zum Baurecht 01/2016

Neues zum Baurecht 01/2016

Liebe Leserinnen und Leser,

vorliegend finden Sie die 1. Ausgabe 2016 unseres Informationsdienstes "Neues zum Baurecht". Wie gewohnt stellen wir Ihnen ausgewählte Urteile und ihre Auswirkungen in der Praxis vor. Sollten Sie hierzu weitergehende Fragen haben, können Sie uns gern unter baurecht(at)leinemann-partner.de schreiben oder Ihren persönlichen Berater ansprechen. 

Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre! 

Eine Druckversion der aktuellen Ausgabe finden Sie hier!

Verpächter kann vom Architekten Schadensersatz für die Sanierung der Pachtsache verlangen, auch

Dr. Thomas Hildebrandt

Verpächter kann vom Architekten Schadensersatz für die Sanierung der Pachtsache verlangen, auch

 

8 Monate nach Baugenehmigung“ ist ein hinreichend bestimmter Fertigstellungstermin

Eva Hildebrandt-Bouchon, M.A.

8 Monate nach Baugenehmigung“ ist ein hinreichend bestimmter Fertigstellungstermin

 

BGB-Werkvertrag: Mängelrechte des Auftraggebers vor Abnahme?

BGB-Werkvertrag: Mängelrechte des Auftraggebers vor Abnahme?

 

Bei Planungsfehlern können Bedenken ausschließlich gegenüber dem Auftraggeber geäußert werden!

Bei Planungsfehlern können Bedenken ausschließlich gegenüber dem Auftraggeber geäußert werden!

 

Leistung rügelos abgenommen: Auftragnehmer muss Mängelbeseitigungskosten nicht ersetzen!

Leistung rügelos abgenommen: Auftragnehmer muss Mängelbeseitigungskosten nicht ersetzen!

 

Mängelansprüche verjährt: Kann der Besteller trotzdem die Werklohnzahlung verweigern?

Mängelansprüche verjährt: Kann der Besteller trotzdem die Werklohnzahlung verweigern?

 

Gilt die Formel „schlechter Preis bleibt schlechter Preis“ in jedem Fall?

Jochen Lüders

Gilt die Formel „schlechter Preis bleibt schlechter Preis“ in jedem Fall?

 

Bei Tagesbaustellen kein Schlechtwetterrisiko

Prof. Dr. Ralf Leinemann

Bei Tagesbaustellen kein Schlechtwetterrisiko