Section-Image

News aus der LP-Welt

Pressemeldungen, Auszeichnungen, Veröffentlichungen, Seminare - wir halten Sie informiert

15.04.2025 Erfolg im Nachprüfungsverfahren: Bauarbeiten an der A30 bei Osnabrück können beginnen

Die Bietergemeinschaft Johann Bunte/Gebr. Echterhoff hat den Zuschlag für umfangreiche Bauleistungen für die Sanierung der Bundesautobahn 30 (A30) in Nordrhein-Westfalen erhalten – nachdem ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer des Bundes (VK Bund) erfolgreich abgeschlossen wurde. Dr. Eva-Dorothee Leinemann, Berliner Partnerin von Leinemann Partner Rechtsanwälte, vertrat mit ihrem Team die ARGE im Verfahren. Die Fachanwältin für Vergaberecht setzte sich in einem komplexen vergaberechtlichen Streit erfolgreich für ihre Mandantin durch (Az: VK Bund 1-6/25).

Auftraggeberin des Vergabeverfahrens war die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Autobahn GmbH, diese wiederum vertreten durch die DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH). Gegenstand des europaweiten Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb war die grundlegende Erneuerung der A30 zwischen den Anschlussstellen Rheine Nord und Lotte westlich von Osnabrück auf rund 7,4 km Streckenlänge.

Die Sanierung der Autobahn ist ein zentraler Baustein bei der Modernisierung des transeuropäischen Verkehrsnetzes, das Deutschland mit den Niederlanden verbindet. Täglich nutzen bis zu 43.800 Fahrzeuge die A30. Der Auftrag umfasst neben einer Verbreiterung des Regelquerschnitts (RQ 29,5 auf RQ 31) den Ersatzneubau von sieben sowie die Sanierung von acht Brückenbauwerken bei einem Auftragsvolumen von rund 100 Millionen Euro.

Nach Abschluss des Vergabeverfahrens sollte der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot – das der Arbeitsgemeinschaft zwischen der JOHANN BUNTE Bauunternehmung SE & Co. KG und der Bauunternehmung Gebr. Echterhoff GmbH & Co. KG (ARGE Johann Bunte/Gebr. Echterhoff) – erteilt werden. Gegen diese Zuschlagsabsicht erhob die unterlegene Bietergemeinschaft Becker & Dallmann & Porr (bestehend aus Becker GmbH & Co. KG, Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG sowie der PORR Verkehrswegebau GmbH) Rüge und stellte bei der VK Bund einen Nachprüfungsantrag.

Nach intensiver Auseinandersetzung, mehreren Schriftsätzen und zwei mündlichen Verhandlungen zog die Antragstellerin ihren Nachprüfungsantrag mangels Erfolgsaussichten nun zurück. Der Zuschlag konnte daraufhin – allerdings verspätet nach dem ursprünglichen Baubeginn – am 4. April 2025 an die Bietergemeinschaft Johann Bunte/Gebr. Echterhoff erteilt werden.

„Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Abschluss des Verfahrens und danken Dr. Eva-Dorothee Leinemann und ihrem Team von Leinemann Partner für ihre engagierte und souveräne Begleitung. Nun können wir mit den Bauarbeiten beginnen und unseren Beitrag zur Erneuerung der A30 leisten“, so Helmut Renze, Vorstand der JOHANN BUNTE Bauunternehmung SE & Co. KG im Namen der Bietergemeinschaft Johann Bunte/Gebr. Echterhoff.

Berater Leinemann Partner

Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M., Partnerin, Fachanwältin für Vergaberecht, Notarin (Federführung, Vergaberecht, Berlin)
Marco Michael Hohensee, LL.M., Partner, Fachanwalt für Vergaberecht (Vergaberecht, Berlin)
Yaroslav Shevchuk, Associate (Vergaberecht, Berlin)


Marco Michael Hohensee, LL.M.
Dr. Eva-D. Leinemann, LL.M., Notarin in Berlin
Yaroslav Shevchuk


Leinemann Partner gehört zu den führenden Kanzleien für Baurecht, Immobilienrecht und Vergaberecht in Deutschland. Seit der Gründung am 1.1.2000 hat sich die Kanzlei zu einem der Marktführer in diesem Bereich entwickelt und ist deutschlandweit beratend tätig. Die Sozietät hat einen weithin sichtbaren Schwerpunkt bei Infrastruktur-Großprojekten, wie dem Neu- und Ausbau zahlreicher Autobahnen, Bahnstrecken und Wasserstraßen ebenso wie Industrie-, Kraftwerks- und Anlagenbau, Flughäfen, Shopping-Center und von Stadtentwicklungsprojekten. Bekannteste Mandate sind u. a. der Bau des Fehmarnbelt-Tunnels und mehrerer LNG-Terminals, die Batteriefabrik von Volkswagen in Salzgitter, der Neubau der Rheinbrücke der A 1 bei Leverkusen, der Prozess um die ÖPP-Autobahnstrecke der A 1 Hamburg-Bremen und die Anbindung der Offshore-Stromerzeugung auf See über neue Hochspannungstrassen.

Kontakt

Caroline Scheller
Managerin Marketing, PR & Business Development
Tel. 030 – 20 64 19 -0
MAIL presse@leinemann-partner.de

Sie sind auf der Suche nach einem Experten oder einer Expertin für ein bau-, vergabe-, oder immobilienrechtliches Thema? Sie suchen einen Autor oder eine Autorin für einen juristischen Gastbeitrag? Kontaktieren Sie uns gerne!

Newsarchiv